Button Text

Absauganlagen Lebensmittelindustrie

Ob Mehl, Gewürze, Kaffee oder Zucker – die Kiekens Absauganlagen für die Lebensmittelindustrie filtern jegliche Partikel zuverlässig aus der Luft und halten die Arbeitsumgebung damit hygienisch sauber. Das freut nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern wirkt sich auch positiv auf die Reinheit der verarbeiteten Produkte aus. Kreuzkontaminationen oder Verschmutzungen gehören dank der ausgeklügelten und individualisierten Absaugsystemen der Vergangenheit an. Überzeugen Sie sich selbst und vertrauen Sie auf die Expertise von Kiekens, denn bei uns ist Maßarbeit der Standard!
Stellen Sie eine Frage an unseren Spezialisten
Nehmen Sie Kontakt auf
Absauganlage Lebensmittel

Die zentrale Anlaufstelle für jede Lebensmittelproduktionsumgebung

Wir wissen, dass in der Lebensmittelindustrie Lebensmittelsicherheit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Risikomanagement tägliche Prioritäten sind. Ein effektives Staubabsaugsystem ist unerlässlich, um sowohl die Produktqualität zu gewährleisten als auch eine sichere Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter zu schaffen. Mit mehr als 115 Jahren Erfahrung bietet Kiekens maßgeschneiderte Lösungen für Belüftung, Filtration und Staubabsaugung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Produktionsbereichs zugeschnitten sind.

Essiggurken für die Lebensmittelindustrie

No items found.

Wie wir Ihnen helfen, eine saubere Umwelt zu erreichen

Als Qualitätsmanager unterstützen wir Sie bei Ihren täglichen Aufgaben. Von der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften über die Lebensmittelsicherheit bis hin zur Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter.
Deine Herausforderung
Ihre Herausforderung
Unsere Lösung
Hygiene und Lebensmittelsicherheit
ATEX- und IFS/BRC-zertifizierte Absauganlagen halten Ihre Produktionsumgebung staubfrei und verhindern Kontaminationen.
Konsequente Einhaltung der Hygieneanforderungen, was zur Genehmigung bei Inspektionen und Audits führt.
Vorbeugung von Schädlingen
Eine effektive Staubabsaugung verhindert Staubansammlungen und macht Räume somit für Schädlinge unattraktiv.
Bessere Kontrolle der Produktsicherheit und geringere Kosten durch präventive Hygienemaßnahmen.
Gesetze und Verordnungen
Systeme, die den IFS/BRC- und ATEX-Standards entsprechen, erleichtern die Einhaltung der Vorschriften und sorgen für problemlose Audits.
Mit einem Kiekens-System ist die Einhaltung der Vorschriften in greifbarer Nähe, Audits verlaufen reibungslos und dank transparenter Berichte haben Sie die Situation immer im Griff.
Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter
Eine verbesserte Luftqualität reduziert Gesundheitsrisiken wie Atemwegserkrankungen und Allergien.
Schaffen Sie ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld, das das Vertrauen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöht.
Betriebsstörungen
Modulare Systeme minimieren Ausfallzeiten dank einfacher Wartung und zuverlässiger Leistung.
Ein Kiekens-System ist zuverlässig, effizient und wartungsfreundlich. Das Ergebnis: Die Produktionseffizienz steigt und Ausfallzeiten werden auf ein Minimum reduziert.
Kosten und ROI
Energiesparsysteme senken die Betriebskosten und bieten einen attraktiven ROI.
Energiesparsysteme senken die Betriebskosten und bieten einen attraktiven ROI.
Kiekens logo

Maßgeschneiderte Lösungen für jede Lebensmittel-produktionsumgebung

Die Lebensmittelindustrie steht vor mehreren Herausforderungen bei der Staubabsaugung. Zu diesem Zweck bietet Kiekens den Komfort einer zentralen Staubabsauganlage, in der die verschiedenen Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Dabei berücksichtigen wir auch zukünftiges Wachstum und Expansion. Skalierbare Anpassung nennen wir das. Denken Sie an Hochvakuum-Lösungen für die lokale Extraktion von Pulver oder Mehl aus einem Mixer oder einer Müllkippe, an Absaugung mit niedrigem Vakuum zur Entfernung von Staubpartikeln in der Luft und an Staubsauger, die die Bodenoberfläche wieder blitzsauber machen. Das dafür benötigte Röhrennetz bauen wir selbst.

Mit diesem Ansatz aus einer Hand bieten wir ein System, das Staubkontakte minimiert, die strengsten Sicherheitsstandards erfüllt und problemlos mit Ihrer Produktionskapazität wachsen kann.

Eine passende Lösung

Dustmaster 1200

Der geräumige 5,8 m² große Beutelfilter garantiert die Aufrechterhaltung der Kapazität über einen längeren Zeitraum, sodass die Arbeit ohne lästige Unterbrechungen erledigt werden kann.

Während des Betriebs kann der Verschmutzungsgrad des Filters mit dem Standardmanometer überwacht werden, um festzustellen, wann der Filter gereinigt werden muss. Der Filter kann dank des ergonomisch positionierten Klopfers einfach manuell gereinigt werden. Der gesammelte Staub wird in einem mobilen und geräumigen 120-Liter-Staubbehälter gesammelt, der optional mit einem Abfallbeutel ausgestattet werden kann.

Für Umgebungen, in denen es auf Hygiene, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit ankommt, ist der Dustmaster in einer robusten Edelstahlausführung erhältlich. Diese Ausführung eignet sich hervorragend für Branchen wie Lebensmittel, Pharmazie und Chemie, in denen strenge Anforderungen an die Materialverwendung und die Reinigungsfähigkeit gelten. Mit Edelstahl bieten wir eine Absauglösung, die gegen Feuchtigkeit, chemische Einflüsse und intensive Nutzung resistent ist, ohne die von Kiekens gewohnte starke Leistung zu beeinträchtigen.

Wie sieht die Nullmessung aus?

01

Anfrage und Terminplan

Fordern Sie die Basismessung online an und vereinbaren Sie einen Termin mit einem Kiekens-Spezialisten zu einem für Sie passenden Zeitpunkt.

02

Messung

Unser Experte kommt vorbei und führt eine umfangreiche Messung durch, um den Staubgehalt und potenzielle Risiken zu ermitteln.

03

Berichterstattung

Sie erhalten einen Bericht mit konkreten Ergebnissen, einschließlich möglicher Risiken für die Lebensmittelsicherheit und Gesundheit.

04

Empfehlung

Auf der Grundlage der Ergebnisse geben wir Empfehlungen, wie Staub, Schmutz und Risiken wirksam bekämpft werden können — mit möglichen maßgeschneiderten Lösungen.

Case
Dutch Filtration
Dutch Filtration ist ein Familienunternehmen mit zwei Büros in Wormerveer. Sie stellt an einem Standort Filtrationsgeräte und am anderen Standort Filterpatronen her. Die kompletten Filtrationssysteme finden dann ihren Weg in die Energie- und Prozessindustrie. Mithilfe innovativer Filterdesigns wissen sie, wie Flüssigkeiten nach höchsten Standards wirtschaftlich und effizient behandelt werden können. Natürlich arbeitet auch Dutch Filtration selbst auf diese Weise — effizient und gesetzeskonform — und so wurden sofort Maßnahmen ergriffen, als die Nachfrage nach den Produkten explosionsartig stieg.
Fall lesen
Veelgestelde vragen (FAQ)
0
1
Erfüllt das System die Hygieneanforderungen und Standards der Lebensmittelindustrie wie IFS/BRC und ATEX?

Ja, unsere Staubabsauganlagen sind vollständig nach IFS/BRC- und ATEX-Standards zertifiziert. ATEX-zertifiziert: Geeignet für die Sicherheit explosiver Lebensmittel und den Explosionsschutz. Dadurch eignen sich unsere Systeme für den Einsatz in kritischen Produktionsumgebungen.

0
2
Welche Wartungsanforderungen hat das System und wie oft muss sie durchgeführt werden?

Unsere Staubabsauganlagen verhindern effektiv Staubansammlungen durch kontinuierliche und leistungsstarke Absaugung. Automatischer Filterreiniger schützt vor Schädlingen wie Insekten und Nagetieren. Darüber hinaus sorgen sie für ein sauberes Arbeitsumfeld, das für die Hygiene und Sicherheit der Lebensmittelproduktion unerlässlich ist.

Technische Spezifikationen:

  • Saugleistung: bis zu 1000 m³/h
  • Automatischer Filterreiniger: verhindert Staubansammlung in Filtern und Rohren.
0
3
Welche Kiekens-Produkte sind spezifisch für die Lebensmittelindustrie?

Unsere Staubabsauganlagen verhindern effektiv Staubansammlungen durch kontinuierliche und leistungsstarke Absaugung. Automatischer Filterreiniger schützt vor Schädlingen wie Insekten und Nagetieren. Darüber hinaus sorgen sie für ein sauberes Arbeitsumfeld, das für die Hygiene und Sicherheit der Lebensmittelproduktion unerlässlich ist.

Technische Spezifikationen:

  • Saugleistung: bis zu 1000 m³/h
  • Automatischer Filterreiniger: verhindert Staubansammlung in Filtern und Rohren.
0
4
Wie energieeffizient ist das System und wie hoch sind die langfristigen Betriebskosten?

Bei der Entwicklung unserer Systeme steht Energieeffizienz an erster Stelle. Dank optimierter Motoren und intelligenter Technologien verbrauchen sie weniger Energie, was zu niedrigeren Betriebskosten und einer schnellen Amortisationszeit führt.

Technische Spezifikationen:

  • Energieverbrauch: 2,3 kW pro Stunde
  • Option zur Wiederverwendung von Energie: Einsparungen von bis zu 20% durch Wärmerückgewinnung
0
5
Welche spezifischen Substanzen kann das System extrahieren und wie gewährleistet es eine sichere Arbeitsumgebung für meine Mitarbeiter?

Unsere Systeme eignen sich für die Extraktion einer Vielzahl von Substanzen wie Feinstaub, Mehlstaub und Zuckerpartikeln, die in der Lebensmittelindustrie üblich sind. Dank der HEPA-F-Explosionsgefahrenerkennung werden schädliche Substanzen effektiv erfasst, wodurch eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung gewährleistet wird.

Technische Spezifikationen:

  • HEPA-Filter: entfernt 99,97% der Partikel bis zu 0,3 Mikron.
  • Geeignet für explosive Substanzen wie Zucker und Mehlstaub.
Staubabsaugung in der Lebensmittelindustrie

Produktionsmitarbeiter müssen in der Lage sein, jederzeit saubere, staubfreie Luft einzuatmen. Und wenn (ein) Stoff unbeabsichtigt in einem der Lebensmittel landet, ist das verheerend für die Produktqualität. Das sind zwei Treiber, die sich mit einem System abschöpfen lassen: einer Staubabsaugung, auf die Sie sich verlassen können.

Mit 115 Jahren bewährter Techniken, Erfahrung und Handwerkskunst finden wir für jeden Produktionsbereich eine passende Lösung. So haben wir beispielsweise eine komplette Absauganlage in der neuen Produktionshalle eines Süßwarenherstellers entwickelt und installiert, und bei einem Zuckerhersteller optimierten wir den Betrieb eines Verbrennungskessels durch die Installation eines Ventilators. Für welches Problem suchen Sie nach einer Lösung?

Sie verfügen bereits über eine sichere und saubere Arbeitsumgebung

Absauganlagen definiert

Absauganlagen sind innovative Systeme, die sowohl störende als auch schädliche Partikel und Gase zielgerichtet aus der Luft entfernen. Dadurch verbessern sie die Luftqualität und erschaffen eine hygienische, saubere Arbeitsumgebung, in der die Produkte qualitativ hochwertig und die Mitarbeiter gesund bleiben. Insbesondere in der Industrie sind Absauganlagen deshalb unverzichtbar, da sie hier effizient Emissionen wie Ölnebel, Schweißraus und Stäube beseitigen. Aber auch im privaten Gebrauch sind Absauganlagen ständig im Einsatz: Dunstabzugshauben über dem Herd gehören ebenfalls zu den Filtersystemen. Egal in welchem Bereich – Absauganlagen sind echte Alleskönner und wahre Problemlöser für jeden Zweck.

Warum sind Absauganlagen in der Lebensmittelindustrie wichtig?

Für Absauganlagen in der Lebensmittelindustrie gibt es viele überzeugende Gründe. Zunächst einmal lassen Absauganlagen Staubpartikeln und Verunreinigungen in der Luft keine Chance. In Bereichen, in denen verschiedene Lebensmittel gleichzeitig verarbeitet werden, minimieren sie das Risiko von Kreuzkontaminationen. Zusätzlich schützen sie die Mitarbeiter davor, die gesundheitsgefährdenden Stäube und Dämpfe einzuatmen. So beugen sie Atemwegserkrankungen und Allergien vor. Obendrein helfen die Anlagen dabei, die strengen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften in der Lebensmittelindustrieeinzuhalten und minimieren das Risiko von Explosionen durch beispielsweise Mehlstäube.

Die wichtigsten Vorteile von Absauganlagen in der Lebensmittelproduktion auf einem Blick:

  • Vermeidung von Kreuzkontamination
  • Schutz vor gesundheitlichen Risiken
  • Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften
  • Verbesserung der Produktqualität
  • Explosionsschutz

Arten von Absauganlagen in der Lebensmittelindustrie

Die Arten von Absauganlagen in der Lebensmittelindustrie unterscheiden sich insbesondere durch ihre Größe; sie reichen von klein bis groß. Den entscheidenden Unterschied in der Effizienz machen außerdem die genutzten Filter. So sind Kompaktfilter und Taschenfilter ideal für kleinere Anlagen in Bereichen mit weniger Staubaufkommen. Für größere Produktionsstätten bieten hingegen zentrale Filteranlagen eine umfassende Lösung, da sie die Saugkraft von mehreren Maschinen kombinieren. Filterzyklone und Hochleistungszyklone sind wahre Profis, wenn es um die Abscheidung von feinen Stäuben geht, und liefern dabei eine konstant hohe Filterleistungen. Außerdem gibt es trockene Absauganlagen für die Verarbeitung trockener Emissionen, während Nassabscheider in feuchten Umgebungen oder bei klebrigen Stäuben ihre Stärken ausspielen. Und nicht zu vergessen: Ölnebelabscheider, die speziell für die Absaugung von Ölnebeln in der Lebensmittelverarbeitung konzipiert sind. Die schiere Vielfalt an Absauganlagen deckt alle nötigen Anwendungsbereiche zuverlässig ab – damit auch Sie das passendeAbsaugsysteme für Ihren Einsatzort finden.

Absauganlagen in der Lebensmittelindustrie: Herausforderungen

Zu den größten Herausforderungen im Bereich der Lebensmittelindustrie-Absaugung gehört die Kreuzkontamination. So setzen sich Stäube in der Luft im schlimmsten Fall auf die Produkte ab und beeinträchtigen diese so negativ, dass die Produkte zurückgerufen werden müssen oder gar nicht erst in den Handel kommen. Auch Gesundheitsrisiken sind ein Thema, da Stäube potenziell schädlich für die Mitarbeiter sind, wenn sie diese über einen längeren Zeitraum einatmen. Arbeitgeber müssen deshalb gesetzliche Grenzwerte zur Raumluftqualität einhalten, um ihre Beschäftigten zu schützen. Damit Absauganlagen selbst die Hygienevorschriften nicht verletzen, müssen sie laut der Europäischen Verordnung (EG) Nr. 852/2004 aus Edelstahl gefertigt sein. Wir bei Kiekens bieten dazu maßgeschneiderte Lösungen, die vom Staubfang bis zum Rohrsystem reichen; einschließlich spezieller ATEX- und Brandschutzlösungen für brennbare Stäube wie Mehl und Kräuter.

Anwendungsbereiche von Absauganlagen in der Lebensmittelindustrie

Absauganlagen halten in vielen Bereichen der Lebensmittelproduktion die Luftqualität und Sicherheit auf einem konstant hohen Level. Die drei wichtigsten Anwendungsbereiche sind:

  • Verarbeitung von Rohstoffen zur Verhinderung von Kreuzkontaminationen durch beispielsweise Mehle, Zucker und Gewürze.
  • Produktion von Backwaren und Süßwaren, um die durch Grob- und Feinstäube entstehende Explosionsgefahr zu minimieren.
  • Verpackung und Abfüllung zur Sicherung der Produktqualität und deren Reinheit.

Vorschriften für Absauganlagen in der Lebensmittelindustrie

Absauganlagen in der Lebensmittelindustrie sind mehr als nur technische Hilfsmittel: sie sind essenzieller Bestandteil zur Gewährleistung von Sicherheit und Hygiene. Um diese Funktion zu erfüllen, müssen sie sowohl gut geplant als auch kontinuierlich gewartet werden. Im Sinne des Explosionsschutzes sind außerdem Schulungen für die Mitarbeiter wichtig. Sie helfen dabei, das Bewusstsein für mögliche Risiken zu schärfen und diese durch den richtigen Umgang zu minimieren. Außerdem liegt es in der Verantwortung der Arbeitgeber, sich über aktuelle Anforderungen auf dem Laufenden zu halten und jährlich eine Überprüfung des Absaugsystems durch einen qualifizierten Servicetechniker durchführen zu lassen. Die Einhaltung von Vorschriften wie HACCP, GMP, der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ist ebenfalls bindend und erforderlich.

Kiekens Absauanlagen für die Lebensmittelindustrie

Damit Sie Ihre Arbeitsumgebung sicher, Ihre Produkte rein und Ihre Mitarbeiter gesund halten, bieten wir Ihnen bei Kiekens viele verschiedene Edelstahl-Absauganlagen mit unterschiedlichen Filtern an. Unsere Lösungen sind individuell auf die spezifischenAnforderungen in der Lebensmittelbranche abgestimmt – denn mit über 115 Jahren Erfahrung in der Staubabsaugung verstehen wir unser Handwerk. Nutzen Sie unsere Fachkenntnis, lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten und finden Sie noch heute Ihr leistungsstarkes Absaugsystem!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist bei einer Absauganlage wichtig?

Bei einer Absauganlage ist es wichtig, dass sie über eine ausreichende Saugkapazität verfügt, um Staub und Schadstoffe effektiv zu erfassen. Zudem sollte die Absauganlage so gestaltet sein, dass sie die Schadstoffe direkt an der Quelle aufnimmt und über hochwertige, langlebige Filterelemente verfügt.

Wer prüft Absauganlagen?

Absauganlagen werden von Fachleuten im Prüfservice auf ihre Funktionstüchtigkeit und Sicherheit geprüft. Eine jährliche Inspektion durch einen Servicetechniker ist dabei verpflichtend. 

Wann ist eine Absaugung im Lebensmittelbereich nötig?

Eine Absaugung im Lebensmittelbereich ist nötig, wenn die Staubkonzentration 0,05 mg/m³ oder mehr beträgt. Ein Absaugsystem mit Impulsabreinigung sorgt dann für eine effektive Filterung der entstehenden Stäube. 

Warum ist Absaugen wichtig?

Das Absaugen von Staub und Dämpfen in der Lebensmittelindustrie ist wichtig, weil es die Mitarbeiter vor Atemwegserkrankungen schützt, die Lebensmittelqualität verbessert und die Explosionsgefahr durch Mehl und weitere brennbare Emissionen senkt. Obendrein verlängert es die Lebensdauer von Maschinen, da sich weniger Schmutz auf ihnen ablagert.

Kiekens logo

Maßgeschneiderte Lösungen

Nennt uns ruhig Fachidioten, denn so getrieben wie wir sind, enden unsere Standardlösungen letztendlich immer in Maßarbeit. Von Filtration und Belüftung bis zu minutiöser Entstaubung, mit der wir selbst den feinsten Staub bis auf den letzten Mikrometer aus der Luft entfernen.

Und das alles auf unsere eigene einzigartige Weise

0
1
Fachkompetenz
Wir kombinieren tiefgreifendes technisches Wissen mit einer hohen Problemlösungskompetenz und persönlicher Beteiligung.
0
2
Standard und Maßarbeit
Vertraue auf bewährte Lösungen, die wir speziell für dich maßschneidern, um maximale Absaugungseffizienz am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
0
3
Alle Expertise unter einem Dach
Design, Lieferung, Installation, Service und Zubehör machen wir bei Kiekens alles selbst. Du profitierst dabei von einer nachhaltigen und benutzerfreundlichen Lösung, bei der schnell umgeschaltet werden kann und die Qualität gesichert ist.
0
4
100% Niederländische Herstellung
Wir legen großen Wert auf Qualität. Deshalb werden alle Teile in den Niederlanden hergestellt. So sichern wir die Kontinuität und Betriebssicherheit jeder Lösung.
Case
Dutch Filtration
Dutch Filtration ist ein Familienunternehmen mit zwei Büros in Wormerveer. Sie stellt an einem Standort Filtrationsgeräte und am anderen Standort Filterpatronen her. Die kompletten Filtrationssysteme finden dann ihren Weg in die Energie- und Prozessindustrie. Mithilfe innovativer Filterdesigns wissen sie, wie Flüssigkeiten nach höchsten Standards wirtschaftlich und effizient behandelt werden können. Natürlich arbeitet auch Dutch Filtration selbst auf diese Weise — effizient und gesetzeskonform — und so wurden sofort Maßnahmen ergriffen, als die Nachfrage nach den Produkten explosionsartig stieg.
Lees case