Hallenabsaugung

Was ist die Hallenabsaugung?
Hallenabsaugungssysteme verbessern die Luftqualität in industriellen Umfeldern, da sie schädliche Emissionen wie Staub, Rauch, Ölnebel, Farbnebel, Gase und Dämpfe aus der Luft filtern. Sie finden Anwendung in verschiedenen Produktionsstätten, wo sie mithilfe von zwei Hauptverfahren arbeiten: Im Umluftverfahren wird die Raumluft mehrmals pro Stunde umgewälzt, gereinigt und wieder in den Raum zurückgeführt. Dabei werden Feinstaub und Rauch entfernt. Beim Zu- und Abluftverfahren hingegen wird frische Luft zugeführt, während die belastete Luft abgesaugt wird. Das Prinzip der Schichtlüftung, bei dem Frischluft in Bodennähe und die Abluft an der Decke abgesaugt wird, findet hier häufig Anwendung.
Unsere Hallenabsaugsysteme können entweder zentral (mit Rohrsystemen) oder dezentral (mit mobilen Filtertürmen) ausgeführt werden. Beide Varianten resultieren in einer konstanten, gesetzeskonformen Luftqualität und verbessern das Arbeitsklimas.
Vorteile der Hallenluftreinigung
Mit unseren Anlagen für die Hallenabsaugung profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: So schützen unsere Systeme effektiv vor schädlichen Industrieemissionen wie Staub, Rauch und Dämpfen. Von Vorteil ist auch, dass mit einem einzigen System mehrere Arbeitsplätze gleichzeitig bei gleichbleibender Saugleistung abgesaugt werden können. Unsere Anlagen helfen Ihnen dank der Wärmerückgewinnung ganz nebenbei, Ihre Heizkosten um bis zu 70 % zu senken. Und das bei einem angenehmen, zugluftfreien Luftstrom. Ein weitere rwichtiger Punkt: Unsere Systeme sind anpassbar an Ihre speziellen Prozesse.
Die Vorteile unserer Hallenabsaugung im Überblick:
- Verbesserte Luftqualität
- Schützt Mitarbeiter und Maschinen
- Spart Heizkosten
- Individuell anpassbar an Ihre Bedürfnisse
- Gesetzliche Arbeitsschutzvorschriften werden eingehalten
- Hoher Abscheidegrad
- Langlebige Absauganlagen aus eigener Herstellung
- Professionelle Montage vor Ort
Hallenabsaugungen für Schweißrauch und Industrieprozesse
Bei Schweißprozessen in der Metallverarbeitung ist eine Schweißrauchabsaugung dringend erforderlich – Schweißrauch hat nämlich schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Unsere Hallenabsaugsysteme entsprechen den gesetzlichen Vorschriften wie der TRGS 528 und der Gefahrstoffverordnung. Unsere Anlagen sind besonders geeignet für Branchen wie die Metallverarbeitung, Lackierbetriebe, Holzindustrie, Pharma- und Chemieindustrie und viele mehr. Sie verhindern die Verschmutzung der Luft mit gefährlichen Schweißrauch-Partikeln und sorgen dafür, dass Ihr Betrieb stets eine hohe, gesetzeskonforme Luftqualität aufweist. So sind Ihre Mitarbeiter jederzeit sicher unterwegs.
Umluftverfahren und andere Abluftverfahren
Zu den wichtigsten Abluftverfahren im Bereich der Hallenabsaugung gehört die Push-Pull-Mischlüftung. Hierbei blasen Weitwurfdüsen die gereinigte Luft an der Hallendecke ein, während Absaugdüsen die Schadstoffe erfassen. Die Luft wird dadurch gut durchgemischt. Push-Pull-Plus ist eine erweiterte Version des Push-Pull-Systems, bei der zusätzliche Luftquellen am Boden die aufsteigenden Luftströme unterstützen. Eine andere Technik ist die sogenannte Schichtlüftung, bei der Frischluft über Bodenauslässe eingeführt und die belastete Luft an der Hallendecke abgesaugt wird. Ein weiteres beliebtes Abluftverfahren ist die inverse Schichtlüftung: Bei dieser Methode wird die Frischluft von oben eingeblasen, um Schadstoffe am Boden abzusaugen – ideal für Hallen, in denen Schadstoffe in Bodennähe entstehen.
Für die Hallenabsaugung im Umluftverfahren saugen unsere Systeme die verunreinigte Luft dort ab, wo sie entsteht – direkt an der Quelle. Durch mehrstufige Filterprozesse werden bis zu 99 % der schädlichen Partikel und Gase entfernt, bevor die gereinigte Luft wieder in den Raum abgegeben wird.
Zentrale vs. dezentrale Hallenlüftung
Hallenabsaugsysteme lassen sich sowohl zentral als auch dezentral betreiben. Zentrale Hallenabsaugungen eignen sich beispielsweise vor allem für große Produktionsstätten, da sie mit einem Rohrsystem Schadstoffe wie Staub und Rauch absaugen und zur Filtereinheit leiten. Sie verfügen über eine hervorragende Abluftführung und Wärmerückgewinnung. Der Nachteil liegt hier in den höheren Investitionskosten und dem größeren Platzbedarf.
Dezentrale Hallenabsaugungen hingegen steht für maximale Flexibilität: Sie sind perfekt für dynamische Produktionsumgebungen geeignet. Mobile Filtertürme oder einzelne Absauggeräte lassen sich flexibel an wechselnden Standorten und in verschiedenen Arbeitsumgebungen einsetzen. Diese Systeme zeichnen sich durch eine einfachere Installation aus. Ein Punkt Abzug gibt es, weil die Wartung in der Regel mehr Aufwand erfordert, da mehrere Anlagen gleichzeitig betrieben werden müssen.
Hallenabsaugung: Warum Kiekens?
Kiekens steht für innovative Lösungen im Bereich der Hallenabsaugung. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung entwickeln wir maßgeschneiderte Absaugsysteme, die den speziellen Anforderungen Ihrer Produktionsprozesse zu 100 Prozent gerecht werden. Das sind die vier Pfeiler unseres Erfolgs:
- Fachkompetenz
- Standard und Maßarbeit
- Alle Services von einem Anbieter
- 100 % niederländische Herstellung
Wir begleiten Sie von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung – alles aus einer Hand.
Kiekens: Ihre Experten für professionelle Hallenluftreiniger
Bei Kiekens wissen wir, wie wichtig saubere Luft für das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter und den reibungslosen Betrieb Ihrer Maschinen ist. Als führender Anbieter von maßgeschneiderten Hallenabsaug- und Staubabsaugsystemen entwickeln wir für jede Branche die passende Lösung. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von Entstaubungssystemen, welche die Luftqualität nachhaltig verbessern. Mit unseren effizienten Industriestaubsaugern, Zyklonen, Ölnebelabscheidern und vielen weiteren Produkten finden Sie bei uns genau das richtige Absaugsystem für eine gesunde Arbeitsumgebung.
Möchten Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt und verbessern Sie die Luftqualität in Ihren Industriehallen nachhaltig!
Absaugsysteme müssen bestimmten Normen entsprechen, wie etwa ISO 13485, und klinische Nachweise sowie eine präzise Dokumentation sind erforderlich. Nach der Markteinführung muss das System regelmäßig überprüft werden, damit es ordnungsgemäß funktioniert.
Absauganlagen erfassen die verunreinigte Luft direkt an der Quelle und transportieren sie durch ein Rohrleitungssystem zu einer Filtereinheit, in der Schadstoffe entfernt werden. Die gereinigte Luft wird dann entweder zurück in den Raum geführt oder nach außen abgegeben.
Eine Hallenabsaugung ist immer dann notwendig, sobald Produktionsprozesse gefährliche Partikel wie Staub, Rauch oder Dämpfe erzeugen. Sie hilft dabei, die Luft zu reinigen und gesetzliche Grenzwerte einzuhalten.
Ja, Schweißrauch muss immer abgesaugt werden, da er nachweislich gesundheitsschädliche Stoffe enthält, die Atemwegserkrankungen und Krebs verursachen können. Der Rauch muss direkt an der Entstehungsquelle erfasst werden, sodass er gar nicht erst in die Raumluft gelangen kann.